
Finanzierungsbeteiligung des Kantons Solothurn
Der kantonale Richtplan gibt den strategischen Rahmen für die räumliche Entwicklung des Kantons Solothurn vor und bildet auch die Grundlage für eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Eine gute Erreichbarkeit ist dabei nicht nur Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und die nationale Vernetzung der Wirtschaft, sondern auch ein zentraler Faktor für die Lebensqualität und die Attraktivität eines Wohnstandorts. Der Zugang zu Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und attraktiven Begegnungsräumen prägt die Stärke eines Standorts entscheidend.
Der Hauptbahnhof Solothurn ist nicht nur ein zentraler Verkehrsknotenpunkt einer ganzen Region, sondern auch ein Schlüsselgebiet für die Innenentwicklung der Kantonshauptstadt. Im Rahmen des Projekts «Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd» arbeiten der Kanton, die Stadt Solothurn sowie die Partner RBS und SBB zusammen, um den verkehrstechnischen Anforderungen an den Bahnhof gerecht zu werden und gleichzeitig bedeutende städtebauliche Potenziale auf der Südseite zu erschliessen.
Der Regierungsrat genehmigt den Verpflichtungskredit von 22,5 Mio. Franken für das Agglomerationsprojekt «Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd» zuhanden des Kantonsrats. Lesen Sie mehr in der Medienmitteilung des Kantons Solothurn.